Zwei denkmalgeschützte Jugendstilwohngebäude

Ansicht Clemenstraße

ZWEI DENKMALGESCHÜTZE JUGENDSTILGEBÄUDE

  • Standort: München-Schwabing
  • Planung und Ausführung: 2008 – 2010
  • Bauherr:  Württembergische Lebensversicherung
    vertr. durch Abteilung IM, Stuttgart
  • Auszeichnung:
    Fassadenpreis der Stadt München 2010
  • Maßnahmen:
  • Ausbau des Dachgeschosses und Speichers zu Wohnungen.
  • Einbau eines Aufzuges
  • Sanierung der Fassaden und des Dachs
Lageplan
Ansicht Clemensstraße
Gaube im Innenhof

Der Gebäudekomplex, bestehend aus zwei Vordergebäuden und einem Gartenhaus, ist ein denkmalgeschützter Geschosswohnungsbau, Baujahr 1912.

Die Gebäude stehen im Münchner Stadtteil Schwabing und fügen sich mit ihrer historischen Fassade in die Nachbargebäude der Clemensstrasse ein.
Als denkmalwürdig gelten besonders die Fassadengestaltung und die Kastenfenster, teilweise mit erhaltener Verglasung.

Als große Baumaßnahme wurde die komplette Fassade und das Dach erneuert und die Wohnungen im Dachgeschoss mit dem darüberliegenden Speicher in der zweiten Dachebene zu Wohnungen ausgebaut.

Innenhof
Detail: Gaube
Detail: Balkon im Innenhof
Detail: Gauben im Innenhof
Sanierung der bestehenden Kastenfenster vor Ort
Interne Treppe
Dacheinschnitt mit Loggia

Bei der Dacheindeckung wurde wie im Bestand ein roter Biberschwanzziegel gewählt, die Blechnerarbeiten wurden komplett in Kupfer ausgeführt. Der historische Aussenputz wurde geprüft, saniert und wo nötig ergänzt.

Bei den umfangreiche Ausbauarbeiten im 4.OG und im DG mussten zum Teil pilzbefallene Holzbalken des nach dem Krieg provisorisch wieder aufgebauten Speichers ausgetauscht bzw. durch Stahlträger ersetzt werden.

Entstanden sind helle Wohnungen, welche, insbesondere auch durch die Balkone, Dacheinschnitte und Loggien, einen hohen Wohnwert bieten.

Grundriss 4.Obergeschoss Haus Nr. 40

Im Treppenhaus wurde ein Aufzug als Glas-Stahlkonstruktion eingebaut, welcher vom Keller bis ins Dachgeschoss fährt.

In der obersten Etage endet der Aufzug unter dem neuen Glasoberlicht im lichtdurchfluteten Treppenhaus.

Sämtliche Arbeiten am Dach, an der Fassade und im Treppenhaus wurden mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt.

Nach oben scrollen