KIT-Campus Nord | Med. Abt. Dekontamination

oben: Ansicht von Westen | unten: Ansicht von Norden
Lageplan
Haupteingang

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT),
MEDIZINISCHE ABTEILUNG DEKONTAMINATION
    

  • Standort: Eggenstein-Leopoldshafen
  • Fertigstellung:  2009
  • Bauherr:  KIT, Campus Nord
  • Maßnahmen:
  • Sanierung in zwei Bauabschnitten:
    2008 Dach
    2009 Fassade und Außenhaut
Anischt von Nordwesten
Gebäudeschnitt

Das Gebäude der Medizinischen Abteilung auf dem Gelände des KIT wurde 1967 erbaut.

Die Sanierung erfolgte in zwei Bauabschnitten 2006 (Dach) und 2009 (Fassade und Außenanlagen).
Die ursprünglichen Flachdächer waren als Warmdächer ausgebildet. Es bestand dringender Sanierungsbedarf.

Diese erfolgte durch auf das Flachdach aufgesetzte Dachformen (Kaltdach). Ausgeführt wurden zwei im Radius gebogene Blechdächer.

Dafür sind die Dächer von der Attika um ca. 20cm angehoben. Der Zwischenraum erscheint so als Schattenfuge, die ebenso wie die Giebelflächen mit Lamellen verkleidet wurde.

Fassadenschnitt mit Farb-/Materialkonzept
Ansicht von Südosten
Aufbau des Dachstuhls
Detail: Dachrand mit Lamellenverkleidung
Detailschnitt
Nach oben scrollen