Lebensmittelmarkt mit Verwaltungsgebäude und Tiefgarage

Ansicht von Südwesten

NEUBAU LEBENSMITTELMARKT MIT VERWALTUNGSGEBÄUDE UND TIEFGARAGE

  • Standort: Karlsruhe, Kriegsstraße
  • Planung und Ausführung: 2001 – 2006
  • Bauherr:  LIDL GmbH & Co. KG
  • Maßnahmen:
  • Neubau eines LIDL-Lebensmittelmarktes mit einem 5-geschossigen Verwaltungsgebäude und Tiefgarage.
Lageplan
Ansicht Kriegsstraße

Das Grundstück liegt in der westlichen Karlsruher Innenstadt.

Im Norden grenzt vorwiegend Wohnbebauung an, südlich schließen Gewerbegebiete mit Versicherungen, Bürogebäuden und Krankenhäusern an.

Ein 5-geschossiges Verwaltungsgebäude ergänzt als Riegel die Blockrandbebauung der Kriegsstraße. Im Ergeschoss befindet sich ein Lebensmittelmarkt mit ca. 1000qm Verkaufsfläche, der als selbstständiger Baukörper die zweite Richtung des Grundstücks aufnimmt, sowie ein Kundenparkplatz mit 86 Stellplätzen. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 148 Stellplätzen.

Die Fassade ist als Bandfassade ausgeblidet, Ausbauraster = 1,30m. Die Brüstungen und Außenwandelemente sind als zweischalige Fassade ausgebildet, mineralisch gedämmt, hinterlüftet und mit silberfarbenen Alucobondkassetten verkleidet.

Als Kontrast wurden die geschlossenen Außenwandbereiche in Farbe und Material abgesetzt. Besonderer Wert wurde auf die Detaillierung der Anschlüsse von Putzfassade zu Kassettenfeldern gelegt.

Großflächenverglasung vor den Treppenhäusern als Pfosten- Riegel- Konstruktion mit vorgestelltem festen Sonnenschutz.

Grundriss 1.-3-OG

Das Gebäude verfügt über zwei Eingänge auf Erdgeschossebene sowie direkte Anbindung an die Tiefgarage. Die Eingänge führen direkt in die Erschließungskerne mit Treppenhaus und Aufzug.

Das Untergeschoss sowie die Tragkonstruktion des Lebensmittelmarktes bestehen aus Stahlbeton. Das Flachdach des Marktes ist als Warmdachkonstruktion mit Dachbegrünung ausgeführt.

Die Stahlbetonskelettkonstruktion des Verwaltungs-gebäudes aus Stützen und Massivdecken ermöglicht eine freie Grundrissaufteilung der Einheiten und erfolgte in Abstimmung mit den einzelnen Nutzern.

Die massiven Treppenhäuser und Aufzugs- bzw. Installationsschächte steifen das System aus.

Büro im OG mit Blick nach Südwesten
Nach oben scrollen